In Home Assistant MariaDB installieren für mehr Stabilität & Performance



In Home Assistant MariaDB installieren für mehr Stabilität & Performance

In Home Assistant MariaDB installieren für mehr Stabilität & Performance

Du suchst nach einer stabileren und leistungsfähigeren Datenbank für deine Home Assistant-Installation? Dann bist du bei MariaDB genau richtig!

In diesem Video zeige ich dir, wie du die Standard SQLite Datenbank von Home Assistant auf MariaDB umstellen kannst 🙌

Weitere Informationen, Code-Snippets & noch mehr 👇
→ https://www.simon42.com/home-assistant-mariadb/

🚨 Achtung: Datenverlust möglich!
Je nachdem, wie lange Euer Home Assistant schon läuft, verliert ihr durch die Migration gegebenenfalls Daten. Mindestens die letzten 10 Tage, aber AUCH die Daten aus dem Energiedashboard!
Zur Migration der Daten schau mal im oben verlinkten Beitrag, da habe ich ein Video eines Kollegen verlinkt, der die Migration der Daten verständlich erklärt 👌

🚨 Hinweis zur Migration der Datenbank über Backup auf neuen Host
Gelegentlich kommt es vor, dass die Maria-DB so beschäftigt ist, dass das DB-Backup korrumpiert wird.
Um das zu verhindern, kannst du kurz bevor du das Backup durchführst einmal das Add-on Maria-DB stoppen und den Watchdog deaktivieren → Home Assistant Backup erstellen → Wiederherstellen → Add-on auf dem neuen Host wieder starten und Watchdog aktivieren.

— Kapitel 🎥 —
00:00 – Intro
00:09 – Warum MariaDB in Home Assistant nutzen?
00:35 – Voraussetzungen, um MariaDB in Home Assistant zu nutzen
00:55 – Achtung: Verläufe gehen bei der Umstellung verloren
01:39 – MariaDB in Home Assistant installieren
01:55 – MariaDB Konfigurieren
02:26 – Home Assistant Verbindung zu MariaDB einrichten
03:00 – Umstellung verifizieren
03:19 – Entfernen der alten SQLite-Datenbank
03:39 – Zur Info: MariaDB wieder entfernen (Umstellung zurück auf Standard)
03:54 – Outro

Comments are closed.